Allgemeine Geschäftsbedingungen,Aufklärung über das Widerrufsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für "Durch die Blume"
1. Geltungsbereich:
Unsere AGB gelten für die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen ("Kurs" genannt), soweit gesetzliche Vorschriften für Schulungsleistungen nichts anderes bestimmen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Kurse und Dienstleistungen, die von "Durch die Blume" (nachfolgend "Anbieter") angeboten werden. Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragspartner:
Vertragspartner im Sinne dieser AGB ist "Durch die Blume", Winterstellergasse 8, 6130 Schwaz. Der Vertragspartner des Teilnehmers ist ebenfalls "Durch die Blume".
3. Kursbuchung und Zahlung:
3.1 Die Buchung von Kursen erfolgt durch den Teilnehmer telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage von "Durch die Blume" (www.durchdieblume.at), sofern nichts anderes vereinbart ist.
3.2 Nach der Buchung wird eine Rechnung an den Teilnehmer zugesandt, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist. Die Zahlungsinformationen sind auf der Rechnung angegeben.
3.3 Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung der anteiligen oder vollständigen Kursgebühren.
4. Durchführung der Kurse:
4.1 Die Kurse finden in der Praxis im Pocherweg 5, 6130 Schwaz statt, es sei denn, es wurde im Voraus eine andere Vereinbarung getroffen.
1. Geltungsbereich:
Unsere AGB gelten für die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen ("Kurs" genannt), soweit gesetzliche Vorschriften für Schulungsleistungen nichts anderes bestimmen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für sämtliche Kurse und Dienstleistungen, die von "Durch die Blume" (nachfolgend "Anbieter") angeboten werden. Mit der Buchung eines Kurses erklärt sich der Teilnehmer mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragspartner:
Vertragspartner im Sinne dieser AGB ist "Durch die Blume", Winterstellergasse 8, 6130 Schwaz. Der Vertragspartner des Teilnehmers ist ebenfalls "Durch die Blume".
3. Kursbuchung und Zahlung:
3.1 Die Buchung von Kursen erfolgt durch den Teilnehmer telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage von "Durch die Blume" (www.durchdieblume.at), sofern nichts anderes vereinbart ist.
3.2 Nach der Buchung wird eine Rechnung an den Teilnehmer zugesandt, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist. Die Zahlungsinformationen sind auf der Rechnung angegeben.
3.3 Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Rückerstattung der anteiligen oder vollständigen Kursgebühren.
4. Durchführung der Kurse:
4.1 Die Kurse finden in der Praxis im Pocherweg 5, 6130 Schwaz statt, es sei denn, es wurde im Voraus eine andere Vereinbarung getroffen.
4.2 Die Tarife für Fahrtkosten sind der Preisliste zu entnehmen. Download Preisliste: www.durchdieblume.at/kursangebote
5. Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen
5.1 Terminverschiebung: Ein gebuchter Termin kann bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn einmalig kostenlos auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden. Bei kurzfristigen Verschiebungen innerhalb von weniger als 24 Stunden wird der Termin als wahrgenommen betrachtet und vollständig in Rechnung gestellt.
5. Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen
5.1 Terminverschiebung: Ein gebuchter Termin kann bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn einmalig kostenlos auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden. Bei kurzfristigen Verschiebungen innerhalb von weniger als 24 Stunden wird der Termin als wahrgenommen betrachtet und vollständig in Rechnung gestellt.
5.2 Stornierung des gesamten Kurses:
Bis 2 Wochen vor Kursbeginn: Kostenfreie Stornierung.
Zwischen 1 und 2 Wochen vor Kursbeginn: Rückerstattung von 50% des Kurspreises.
Weniger als 1 Woche vor Kursbeginn: Keine Rückerstattung.
6. Kursmaterialien und Miete von Gegenständen
6.1. Bereitstellung von Kursmaterialien: Kursmaterialien, wie etwa Skripte oder Audiodateien, werden während der Kursdauer ausschließlich zur persönlichen Nutzung bereitgestellt. Eine Lieferung von Kursmaterialien erfolgt nicht, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Kosten für Versand oder Bereitstellung vor Ort sind in den Kursgebühren enthalten, es sei denn, zusätzliche Vereinbarungen wurden getroffen.
6. Kursmaterialien und Miete von Gegenständen
6.1. Bereitstellung von Kursmaterialien: Kursmaterialien, wie etwa Skripte oder Audiodateien, werden während der Kursdauer ausschließlich zur persönlichen Nutzung bereitgestellt. Eine Lieferung von Kursmaterialien erfolgt nicht, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Kosten für Versand oder Bereitstellung vor Ort sind in den Kursgebühren enthalten, es sei denn, zusätzliche Vereinbarungen wurden getroffen.
6.2. Miete und Rückgabe geliehener Gegenstände: Gegenstände, wie z. B. Hocker, können vom Teilnehmer gemietet und entweder nach Kursende oder nach Ende der verinbarten Mietdauer in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden. Die Abholung und Rückgabe erfolgt an der Adresse des Anbieters, Pocherweg 5, 6130 Schwaz. Soll ein alternativer Abhol- oder Rückgabeort vereinbart werden, trägt der Teilnehmer die daraus entstehenden zusätzlichen Kosten, einschließlich Fahrtkosten und Fahrtzeit des Anbieters. Bei Beschädigung oder Verlust eines gemieteten Gegenstands haftet der Teilnehmer, und es wird eine Gebühr gemäß der Preisliste erhoben.
7. Rücktrittsrecht:
Der Teilnehmer kann von gebuchten Kursen innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung zurücktreten. Der Rücktritt ist über das bereitgestellte Widerrufsformular per E-Mail an office@durchdieblume.at zu erklären. Lernmaterial, Audiodatei oder sonstige Unterlagen für den Kurs, die schon ausgehändigt wurden, sind in voller Höhe zu begleichen. Aufklärung zum Rücktrittsrecht siehe "Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen im Internet B2C - Österreich" (https://www.durchdieblume.at/agb rechte Seite). Widerrufsformular: Rücktritt von Fernabsatzverträgen (z.B. Bestellungen per Katalog/Bestellschein, Internet, Telefon)
[Name und Anschrift der Konsumentin/des Konsumenten]
7. Rücktrittsrecht:
Der Teilnehmer kann von gebuchten Kursen innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung zurücktreten. Der Rücktritt ist über das bereitgestellte Widerrufsformular per E-Mail an office@durchdieblume.at zu erklären. Lernmaterial, Audiodatei oder sonstige Unterlagen für den Kurs, die schon ausgehändigt wurden, sind in voller Höhe zu begleichen. Aufklärung zum Rücktrittsrecht siehe "Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen im Internet B2C - Österreich" (https://www.durchdieblume.at/agb rechte Seite). Widerrufsformular: Rücktritt von Fernabsatzverträgen (z.B. Bestellungen per Katalog/Bestellschein, Internet, Telefon)
[Name und Anschrift der Konsumentin/des Konsumenten]
______________________
______________________
______________________
An [Name und Anschrift des Unternehmens]
__________________
__________________
__________________
Betrifft: Rücktritt vom Vertrag
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en):
[Bezeichnung der Ware/Dienstleistung]
__________________________ bestellt am _________________
__________________________________
[Unterschrift der Konsumentin/des Konsumenten]
Datum _____________________________
8. Datenschutz:
Die Datenschutzbestimmungen von "Durch die Blume" sind in einem separaten Dokument festgelegt und gelten neben diesen AGB. (Siehe www.durchdieblume.at/datenschutzbestimmungen)
9. Haftung und Schadenersatz:
9.1 Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in ihren Publikationen und Skripten. Im Falle eines Rechtsstreites gilt in jedem Fall österreichisches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Innsbruck. Aus der Teilnahme an den Kursen kann keine Befugnis zur gewerbsmäßigen Ausübung abgeleitet werden. Die in den Kursen vermittelten Behandlungssequenzen sind ausschließlich Beispiele, die bei praxismäßiger Anwendung individuell abzuwägen sind.
9.2 Der Teilnehmer haftet für Beschädigungen und Verlust von geliehenen Hockern und anderen gemieteten Gegenständen. Die Kosten für Beschädigungen oder Verlust sind gemäß Preisliste vollständig zu zahlen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur gemäß der Preisliste festzulegen.
10. Geschäftsübertragungen:
Im Falle von Geschäftsübertragungen können persönliche Informationen an den Erwerber übertragen werden, der die Verarbeitung fortsetzen kann.
11. Änderungen der AGB:
"Durch die Blume" behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Aktualisierungen werden auf der Website veröffentlicht.
8. Datenschutz:
Die Datenschutzbestimmungen von "Durch die Blume" sind in einem separaten Dokument festgelegt und gelten neben diesen AGB. (Siehe www.durchdieblume.at/datenschutzbestimmungen)
9. Haftung und Schadenersatz:
9.1 Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in ihren Publikationen und Skripten. Im Falle eines Rechtsstreites gilt in jedem Fall österreichisches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Innsbruck. Aus der Teilnahme an den Kursen kann keine Befugnis zur gewerbsmäßigen Ausübung abgeleitet werden. Die in den Kursen vermittelten Behandlungssequenzen sind ausschließlich Beispiele, die bei praxismäßiger Anwendung individuell abzuwägen sind.
9.2 Der Teilnehmer haftet für Beschädigungen und Verlust von geliehenen Hockern und anderen gemieteten Gegenständen. Die Kosten für Beschädigungen oder Verlust sind gemäß Preisliste vollständig zu zahlen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur gemäß der Preisliste festzulegen.
10. Geschäftsübertragungen:
Im Falle von Geschäftsübertragungen können persönliche Informationen an den Erwerber übertragen werden, der die Verarbeitung fortsetzen kann.
11. Änderungen der AGB:
"Durch die Blume" behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Aktualisierungen werden auf der Website veröffentlicht.
Stand 05.11..2024 Durch die Blume
Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen im Internet B2C - Österreich
1. Rücktrittsfrist
1.1 Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem Dienstleistungsvertrag zurückzutreten.
1.2 Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
2. Beginn der Rücktrittsfrist
2.1 Bei Dienstleistungsverträgen und der Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten (Downloads) beginnt die Rücktrittsfrist mit dem Tag des Vertragsabschlusses zu laufen.
2.2 Der Tag des Vertragsabschlusses selbst ist dabei nicht mitzuzählen.
3. Verlängerung der Rücktrittsfrist
3.1 Die Rücktrittsfrist verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn der Unternehmer seinen Informationspflichten zum Rücktrittsrecht nicht nachkommt.
3.2 Die verlängerte Rücktrittsfrist beträgt 12 Monate und 14 Tage. Wenn die Belehrung innerhalb der 12 Monate nachgeholt wird, endet die Frist 14 Tage nach Erhalt dieser Information.
4. Belehrung über das Rücktrittsrecht
4.1 Der Unternehmer informiert den Verbraucher über das Bestehen des Rücktrittsrechts, die Bedingungen, Fristen und das Verfahren für die Ausübung des Rücktrittsrechts.
4.2 Die Belehrung erfolgt vor dem Vertragsabschluss bzw. der Vertragserklärung des Verbrauchers in klarer und verständlicher Form.
5. Ausnahmen vom Rücktrittsrecht
5.1 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gelten für bestimmte Dienstleistungen, wie in § 18 FAGG beschrieben.
6. Ausübung des Rücktrittsrechts
6.1 Der Rücktritt kann unter Verwendung des gesetzlichen Muster-Widerrufsformulars oder mit einer entsprechenden eindeutigen Erklärung in beliebiger anderer Form erfolgen.
6.2 Die Erklärung muss eindeutig die Rücktrittsabsicht des Verbrauchers hervorheben.
7. Pflichten im Rücktrittsfall
7.1 Tritt der Verbraucher zurück, erstattet der Unternehmer alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rücktrittserklärung.
7.2 Der Verbraucher ist zur anteiligen Kostentragung verpflichtet, wenn mit der Dienstleistung während der Rücktrittsfrist begonnen wurde.
8. Sonderbestimmungen für digitale Leistungen
8.1 Digitale Leistungen werden unterschieden in digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen.
8.2 Der Unternehmer hat die Pflichten nach der DSGVO zu beachten.
9. Verknüpfung mit anderen Verträgen
9.1 Tritt der Verbraucher vom Dienstleistungsvertrag zurück, gilt der Rücktritt automatisch auch für damit in Verbindung stehende Verträge.
10. Muster-Widerrufsbelehrung und -formular
10.1 Der Unternehmer stellt dem Verbraucher das gesetzliche Muster-Widerrufsformular zur Verfügung.
10.2 Die Verwendung des gesetzlichen Musters gilt als Erfüllung der Informationspflicht bezüglich Widerruf.
Datum der letzten Aktualisierung: 18. Januar 2024